Im Jahr 2006 verabschiedete das Bundeskabinett die Nationale Strategie für ein Integriertes Küstenzonenmanagement (IKZM) in Deutschland. Ende 2009 traten die Raumordnungsverordnungen des Bundes für die ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) in Nord- und Ostsee in Kraft. Diese Raumordnungspläne bilden die Grundlage der Meeresraumplanung. Rechtsgrundlage für ihre Aufstellung ist das Raumordnungsgesetz des Bundes (ROG).

Auswahl

Wählen Sie bitte hier aus, was in der Grafik bzw. der Tabelle angezeigt werden soll.

Speichern der Headline im CSV-Format Daten im CSV-Format speichern

Datenquelle: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)

Geographische Abdeckung: Deutschland

Einheit: ja=1, nein=0

Anmerkung:

Diese Übersicht enthält Informationen zu den dargestellten Zeitreihen, die in Deutschland verfügbar sind und ihre Vergleichbarkeit mit den UN-Metadaten. Die nationalen Metadaten enthalten ergänzende methodische und länderspezifische Informationen.

Diese Übersicht enthält Informationen zu den Metadaten des dargestellten SDG-Indikators, wie sie von der Statistischen Kommission der Vereinten Nationen definiert wurden. Die vollständigen UN-Metadaten werden von der Statistischen Abteilung der Vereinten Nationen (UNSD) bereitgestellt.