Die Wasserrahmenrichtlinie trat im Dezember 2000 in Kraft. Ihr Ziel ist es, einen einheitlichen Rahmen für den Schutz von Binnenoberflächengewässern, Übergangs- und Küstengewässern sowie des Grundwassers zu schaffen. Auf nationaler Ebene ist die Richtlinie im Wasserhaushaltsgesetz (WHG), in den Wassergesetzen der Bundesländer sowie durch Erlasse und Landesverordnungen umgesetzt worden.

Diese Übersicht enthält Informationen zu den dargestellten Zeitreihen, die in Deutschland verfügbar sind und ihre Vergleichbarkeit mit den UN-Metadaten. Die nationalen Metadaten enthalten ergänzende methodische und länderspezifische Informationen.

Diese Übersicht enthält Informationen zu den Metadaten des dargestellten SDG-Indikators, wie sie von der Statistischen Kommission der Vereinten Nationen definiert wurden. Die vollständigen UN-Metadaten werden von der Statistischen Abteilung der Vereinten Nationen (UNSD) bereitgestellt.