Diese Übersicht enthält Informationen zu den dargestellten Zeitreihen, die in Deutschland verfügbar sind und ihre Vergleichbarkeit mit den UN-Metadaten. Die nationalen Metadaten enthalten ergänzende methodische und länderspezifische Informationen.
Im April 2002 veröffentlichte die Bundesregierung erstmals eine nationale Strategie für nachhaltige Entwicklung, die seither fortlaufend weiterentwickelt wird. Zur Umsetzung legt die Bundesregierung alle vier Jahre einen Fortschrittsbericht vor.
Seit 2015 bildet die Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) die Grundlage der Nachhaltigkeitspolitik der Bundesregierung. Darauf aufbauend beschloss das Bundeskabinett am 11. Januar 2017 die Neuauflage 2016. Es folgten die Weiterentwicklung 2021 am 10. März 2021 sowie die aktuelle Weiterentwicklung 2025 am 29. Januar 2025.
Diese Übersicht enthält Informationen zu den Metadaten des dargestellten SDG-Indikators, wie sie von der Statistischen Kommission der Vereinten Nationen definiert wurden. Die vollständigen UN-Metadaten werden von der Statistischen Abteilung der Vereinten Nationen (UNSD) bereitgestellt.
Unterziel |
Die Politikkohärenz zugunsten nachhaltiger Entwicklung verbessern |
---|---|
Indikatorenbezeichnung |
Anzahl der Staaten mit Mechanismen zur Verbesserung der Politikkohärenz bezogen auf nachhaltige Entwicklung |
Tier Klassifikation | Tier II in neuem Fenster öffnen |
Zuständige UN-Organisation |
Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) |
Link zu UN-Metadaten | Metadaten zu diesem Indikator in neuem Fenster öffnen |
Datenquelle 1
Organisation | |
---|---|
Datenquelle | Neuauflage 2016 in neuem Fenster öffnen |
Weiterentwicklung 2021 in neuem Fenster öffnen | |
Weiterentwicklung 2025 in neuem Fenster öffnen |